Dienstag, Januar 08, 2013

Kunstprojekt Baummärtyrer

Neben dem Projekt "Exformation" betreibe ich auch ein Kunstprojekt "Baummärtyrer"

Dieses beschäftigt sich mit der gedankenlosen Zerstörung unserer Umwelt im Detail. Es geht um Bäume und deren Verletzungen durch den Menschen als beispiel für unseren Umgang mit dem Planeten.

Im Video sehen sie eine Ausstellung in Miesenbach.

Donnerstag, Dezember 20, 2012

Exformation und exponentielles Wachstum

Manchmal finde ich einen Artikel im Netz, der mir aus der Seele geschrieben scheint.
So einen hab ich heute gefunden und kann diesen wärmstens empfehlen.

Ein kurzes Zitat aus dem Artikel Wachstumsfetischismus:

  "Derzeit verdoppelt sich das Wissen der Menschheit etwa alle 15 Jahre. (Dass ein erheblicher Teil dieser Informationszunahme ungesehen und ungenutzt in irgendwelchen heutzutage meist elektronischen Archiven schlummert und daher vielleicht treffender als "Exformation" (Al Gore in [8], S. 200) bezeichnet werden sollte, soll hier außer Acht bleiben.)

Extrapolieren wir diese Entwicklung in die Zukunft, so wäre in etwa drei- bis viertausend Jahren eine Informationsfülle erreicht, deren Bit-Anzahl größer wäre als die Zahl der Atome im Universum - womit wir sicherlich an eine Grenze gestoßen sind, sofern wir in grober Näherung davon ausgehen, dass jedes Bit an Information zumindest noch eines einzigen Atoms zur Speicherung bedarf"

Weiterlesen HIER

Montag, Dezember 10, 2012

Exformation, ein Video

Sie wollten schon immer einmal wissen, was Exformation nun wirklich ist! Im folgenden Video können sie es hören. Auf englisch, aber sehr unterhaltsam.

Freitag, Oktober 12, 2012

Das Exformations-Zeitalter

Ich habe gerade einen sehr erhellenden Artikel zum Thema Exformation gelesen.

Ein Zitat daraus:

"Medien, Content-Provider oder auch Blogs, die im Digitalen Raum Exformation schaffen, haben die besten Perspektiven. Dasselbe gilt für alle Firmen, die dies mit eigenem Content oder perfekter Nutzung/Einbindung von Social Media schaffen. Ihnen gehört die Zukunft – in einer Zeit jenseits manipulativer Werbung – in einer Zukunft der Eigenbegeisterung der Nutzer. Im Exformations-Zeitalter."

Also, willkommen im Exformations-Zeitalter!
Den interessanten Artikel finden sie hier:
http://konitzer.wordpress.com/2010/02/16/exformation/ 

Als "Anhang" ein exformiertes Stück Zeitung mit immer neuen  "Zitaten".


Donnerstag, Juni 28, 2012

Exformation von Information

Weiter auf der Suche nach eine genauen Erklärung der Exformation, bin ich auf die Abhandlung von Dago Vlatis gestossen.
Dago ist ein guter bekannter von mir, mit dem ich gemeinsam viele Jahre bei unserem lehrer Arnold Keyserling studiert habe.
Hier einmal ein paar grundlegende Bemerkungen zur Exformation von Informationen.
Den gesamten Artikel finden sie in der Schule des Rades

"Im Prozeß des Aufnehmens von Information, der nach von Weizsäcker immer ein Verstehen von Information ist, ist aber eine grundsätzliche Tendenz zu beobachten:
Verstehen geht immer mit Reduktion von Information einher.
Für diesen Prozeß der Informationsreduktion, der immer mit dem Prozeß des Verstehens gekoppelt ist, hat der dänische Wissenschaftsjournalist Tor Nørretranders den Begriff der Exformation geprägt. Folgen wir seinem Ansatz, so wäre Information in einer regelrechten Umkehrung des weizsäckerschen Wortes erst einmal gerade das, was nicht verstanden wird.
Gemäß seiner Auffassung gilt, dass erst wenn Information eine Exformation durchlaufen hat, sie zur verstandenen Information, zur kommunizierten und kommunizierbaren Information wird.

Mit reiner Information, bei der ich keine Exformation durchführen kann, bin ich konfrontiert, wenn ich etwa einen Text vor mir habe, bei dem ich weder die Sprache noch das «Alphabet» kenne, mittels welcher dieser Artikel verfaßt ist. Habe ich einen Zeitungsartikel auf chinesisch vor mir, bin aber des Chinesischen nicht mächtig, verstehe ich überhaupt nichts.
Der Salat an Linien enthält für mich unzählige Informationen, mit denen ich aber überhaupt nichts anfangen kann, sie sagen mir nichts.
Die einzige Exformation die ich hier vielleicht durchführen kann, und somit die einzige Erkenntnis die ich haben kann, ist die Feststellung, dass es sich um Chinesisch handelt – doch auch dass kann aber nur zutreffen, wenn ich schon chinesische Schriftzeichen kenne. Beherrsche ich aber Chinesisch, dann ordnen sich die Linien zu Clustern, die ich als bereits bekannten Zeichen und Worte wiedererkenne, diese dann zu Sätzen nach den mir bekannten Regeln, aus diesen wiederum extrahiere ich das Wesentliche des Inhalts, den ich dann wahrscheinlich mit noch weniger Sätzen wiedergeben kann, als im Artikel vorhanden sind.
Handelt es sich dabei vielleicht um den Bericht über einen Verkehrsunfall, wäre ein weiterer Schritt der Exformation noch vollzogen, wenn ich den Inhalt des Berichts dann etwa unter «Autounfälle» ablege, wobei ich damit von allen besonderen Umständen dieses Ereignisses absehe, da sie mir nicht wichtig erscheinen.
Tatsächlich führen wir praktisch bei den meisten Informationen aus der Zeitung schließlich die totale Exformation durch, wir vergessen sie, wir vernichten Information, da sie keine Bedeutung für unser Leben hat."

Ich bin ja besonders über diese Information von Dago dankbar, da sie direkt mein Projekt betrifft.
Durch das Übermalen der Zeitungen passiert ja genau das: Totale Exformation

Und weiter:
"
Erkenntnis ist also immer Exformation, Vernichtung von Information, insofern dabei die große Informationsmenge über die vielen Mikrozustände einer Gegebenheit (viele Punkte, viele Moleküle, viele Menschen) immer auf die kleine Informationsmenge eines Makrozustandes (eine geometrische Gestalt, eine Temperatur, ein gesellschaftlicher Trend) reduziert wird.

So ist die Linie die Auswahl oder Zusammenfassung von vielen Mikrozuständen zu einem Makrozustand, eben die Zusammenfassung vieler einzelner Punkte zur globalen Gestalt der Linie.
Erkenntnis und Wahrnehmung sind niemals nur reine Informationsaufnahme, sondern immer auch Vernichtung, Exformation von Information. Eine geordnete Welt können wir nur erleben und erkennen, wenn wir die unermeßliche Menge an Information auf wenige Bits reduzieren."

Hier nochmal der Link zu Dago Vlatis "Das stumme Wissen"

Die Frage allerdings, ob man Informationen durch Exformation wirklich vernichtet, oder doch "nur" transformiert, bleibt für mich offen.
In meinem Projekt werden ja aus den Zeitungsblättern "Kunstprodukte", die wieder viel mehr an Information enthalten, als das Original.

Allein die Verteilung der Farbpigmente auf dem Blatt erzeugt ungeheuere Mengen an "Information", die der Betrachter wieder exformieren muss, um das Bild zu sehen!

Hier ein Beispiel:

Mittwoch, Juni 27, 2012

Exformation in Blau

Eine exformierte Zeitungsseite ist eine reiche Fundgrube "neuer" Informationen, ja, sie verführt geradezu danach zu suchen.
Was ist also der Sinn der Exformation?

Informationen neu zu bewerten?
Den "Bewerter" in uns zu finden?

Schauen sie selber mal nach!


Ein Zoom hinein!





Der Läufer taucht auf!


Die Schönheit der Exformation in Blau!

Montag, Juni 18, 2012

Exformation und Müllgöttin

Es ist mir eine Ehre, die Müllgöttin zu begrüßen!

Die "Müllgöttin" ist ein angagiertes Projekt von Sophia Rut und Aaron Kimmig.
Worum geht es ?

Es geht um die absurd anwachsende Mülllawine und die daraus entstehenden Katastrophen und Möglichkeiten.

Auf der Seite der Müllgöttin finden sie unter anderm:

"Das globale Wirtschaftssystem dieser Zeit ist ein Zaubertrick - die Verwandlung von Ressourcen in Müll."

Was aber passiert mit dem Müll?
Neues schaffen aus Müll oder aber Exformation!

Was ist meine Form der Exformation anderes als Müllverwertung?
Gelesenen Zeitungen sind Müll und dienen mir als Ressource für meine Kunstwerke.


In diesem Sinne kann ich die Müllgöttin nur begrüßen und ihr viel Erfolg wünschen!!

Mittwoch, Juni 13, 2012

Information versus Exformation

Dankenswerterweise folgende Veröffentlichung zum Theme Exformation.
Hier weiterlesen!

Dienstag, April 03, 2012

Bilder und Exformation



Nach langer Pause, in der ich mich meinem Buch über die online Traumdeutung gewidmet habe(erscheint nächsten Monat!) hier wieder ein paar Anmerkungen zur Exformation.

Wie entstehen Bilder in uns? Wie vermittelt Kommunikation Bilder?

In einer Definition zur Exformation hab ich das mal so ausgedrückt: Bild- oder Textmessages sind lediglich die Impulse, die der Empfänger zu seiner eigenen Kommunikation verarbeitet.
Das Bild der "Wirklichkeit" entsteht in uns durch den Prozess der Kommunikation. Wenn aber unklar ist, wer in uns exformiert, also die Informationen mehr oder weniger unbewusst,  verarbeitet, welche Wirklichkeit ist dann gemeint?

Durch die immense Beschleunigung des Informationsprozesses durch das digitale Netz, kommt dem Prozess der Exformation immer größere Bedeutung zu.

Das heißt aber noch lange nicht, dass die Gesellschaft dem Rechnung trägt. Eher im Gegenteil. Die Bevölkerung wird mehr und mehr zum reinen User, zum Benutzer einer Oberfläche, unter der es wild brodelt und deren Gesetze kaum noch einer kennt.
Das "totale Kommunikationsnetz" beinhaltet schon jetzt ungeheuere Mengen an "Information", deren Bedeutung nicht hinterfragt wird.

Wenn wir nicht lernen, bewusst zu exformieren, wird diese Informationslawine ungehindert alles überrollen. Die modernen Endgeräte gaukeln ihren Benutzern die Kontrolle über die Informationsflut vor. Ohne erkannte Exformation ist das allerdings nicht möglich!

Erkannte Exformation ist der Prozess der bewussten Informationsverarbeitung und des Ausgliederns nutzloser Informationen im Kommunikationsprozess.

Wer aber entscheidet, was nutzlos ist, wenn wir nicht einmal wissen, wie wir exformieren?

Ich bleib bei meiner Malerei und übermale einfach die "alten Informationen" einer gestrigen Zeitung. Ob das Exformation ist?




Mittwoch, November 24, 2010

Freitag, Juli 02, 2010

Energetische Linien zum Baummärtyrer

Hier noch ein paar schöne Bilder von der Kunstaktion in Pöllau!

Energetische Linien

Nochmal zum Kunstprojekt in Pöllau!

Ich habe die zentrale Figur mit den Baumverletzungen verbunden.
So entstand auf der Wiese eine dichte Netzsruktur roter Linien!

Im Video sieht man, wie ich einige dieser Linien abgegangen bin.

Exhibition in Pöllau

Ausgehend von meinem Projekt "Baummärtyrer" habe ich im Rahmen der Styrian Summer Art ein Projekt mit Schulkindern zum Thema "Baumverletzungen" gemacht.
Das war eine schöne und spannede Arbeit.

Das kleine Video zeigt die Arbeiten der Jugendlichen und den zentralen Punkt als Baummärtyrer.

Donnerstag, Juni 17, 2010

Zeitgenössische Kunst

Ja, was ist eigentlich noch zeitgenössische Kunst?
Da auch mir diese Frage nicht klar ist, bin ich dabei zu diesem Thema ein neues Projekt zu starten.
 Wiki sagt dazu:

"Zeitgenössische Kunst bedeutet Kunst, insbesondere Bildende Kunst, die von Zeitgenossen hergestellt und von anderen Zeitgenossen als bedeutend wahrgenommen wird. In der Regel, wenn nicht ausdrücklich ein definierter, zurückliegender, Zeitrahmen genannt wird („Zeitgenössische Kunst des 19. Jahrhunderts“), ist damit die Gegenwartskunst angesprochen. Vergleichbare Benennungen in diesem Zusammenhang sind aktuelle Kunst sowie der englischsprachige Begriff contemporary art."

Mein Projekt wird dann hier zu findeen sein. Zeitgenössische Kunst, Contemporary Art

Also, bis bald!

Dienstag, Juni 15, 2010

Dramatische Entenrettung am Karlsplatz

Gestern Abend, am14.Juni war ich Zeuge einer "dramatischen Rettungsaktion am Karlsplatz in Wien.
Aber sehen sie selbst!

Donnerstag, Juni 10, 2010

Artikel über Exformation

Soetwas ist ja eher selten und um so mehr war ich erfreut, das es ein Artikel über meine Webseiten war.
Hier nachlesen:

 Exformation und Baummärtyrer

Sonntag, Mai 30, 2010

Wien Karlsplatz, die "Exformation" der Karlskirche

Wien Karlsplatz, die "Exformation" der Karlskirche

Klingt vielleicht ein wenig übertrieben, aber mir hat dieser Artwork von Teresa Mar doch sehr gut gefallen! 
Vielleicht auch deßhalb, weil es mich an meine Exformationen erinnert!
Hier aber auf einem Gebäude, sozusagen 3D
Phänomenal!



Freitag, März 05, 2010

Kleine Fluchten

Oder doch nicht, sind es vielleicht Flüche?
Posted by Picasa

Strukturen


Immer wieder gefallen mir die Strukturen beim Hineinzoomen!
Posted by Picasa