Erläuterung des Begriffes Exformation siehe https://information-exformation.blogspot.com/
ChatGPT:
Hier ist eine ausführliche Erläuterung des Begriffs Exformation, wie er auf der genannten Seite (information-exformation.blogspot.com) dargestellt wird, plus meine eigene Interpretation. Wenn du eine kürzere Version brauchst, sag einfach Bescheid.
Was ist Exformation?
Der Begriff „Exformation“ wird dort vor allem unter Bezug auf Tor Nørretranders und andere Denkende verwendet. Es geht im Kern darum, wie aus einer Fülle von Informationen das Wesentliche, Verstehbare bzw. Kommunizierbare herausgefiltert wird.
Die Seite führt einige zentrale Gedanken auf:
-
Reduktion als Teil des Verstehens
Wenn wir Informationen aufnehmen (z. B. einen Zeitungsartikel lesen), verstehen wir nicht jede Einzelheit, sondern wir reduzieren: wir erkennen Wörter, machen Sinn daraus, ignorieren was irrelevant ist, vereinfachen. Verstehen geht also immer mit Auslassungen, mit Reduktion der Informationen einher. information-exformation.blogspot.com -
Information vs. Exformation
-
„Information“ ist demnach alles, was aufgenommen werden könnte, auch das, was erst einmal noch nicht verstanden wird.
-
„Exformation“ ist das, was aus der Information herausgefiltert wird – also die Auswahl, Vereinfachung, das Herausarbeiten dessen, was Bedeutung, Relevanz oder Sinn hat. Erst nachdem Exformation stattgefunden hat, wird Information zu etwas Verstandenen, Kommunizierbaren. information-exformation.blogspot.com
-
-
Beispiel mit Sprachverständnis
Ein sehr anschauliches Beispiel: Wenn du einen Text in einer Sprache siehst, die du nicht sprichst, erkennst du zunächst nichts Bedeutendes; das ist rohe Information. Wenn du aber die Sprache kennst, erkennst du Buchstaben, Wörter, Sätze, du extrahierst Bedeutung – du exformierst. information-exformation.blogspot.com -
Totale Exformation und Alltag
Im Alltag exformieren wir fast ständig: Wir lesen oder hören Dinge, vergessen sie oder bewerten sie als nicht relevant – das heißt, wir vernichten oder unterdrücken große Teile der ursprünglichen Information. Nur ein kleiner Teil wird behalten und weiterverarbeitet. information-exformation.blogspot.com -
Kunstprojekt als Metapher
Der Autor nutzt eine künstlerische Praxis (z. B. Zeitungen übermalen), um Exformation sichtbar zu machen: Das Übermalen kann man sehen als Vernichtung von Information und zugleich als Neubewertung. Durch das Kunstwerk entsteht ein neuer Kontext, in dem der Betrachter wiederum exformieren muss, um etwas zu erkennen. information-exformation.blogspot.com -
Exformation in der modernen Informationsgesellschaft
Weil wir heute konstant einer riesigen Flut an Informationen ausgesetzt sind (durch digitale Medien, Netz, etc.), wird Exformation immer wichtiger. Wer nicht bewusst exformiert, wer also nicht auswählt und filtert, wird überfordert. Der Prozess, was relevant ist und was nicht, wird oft unbewusst gesteuert. information-exformation.blogspot.com
Wichtige Aspekte / Begriffsmerkmale
-
Filterung und Selektion: Nicht alles, was vorhanden ist, wird relevant; vieles wird ausgespart oder ignoriert.
-
Kontext & Vorwissen: Ob und wie Exformation möglich ist, hängt von Kenntnissen, Erfahrung, Sprache, kulturellem Kontext ab. Ohne Vorwissen kann man viele Informationen nicht exformieren.
-
Bewusstsein vs. Unbewusstheit: Exformation kann bewusst geschehen (z. B. beim kritischen Lesen, Reflektieren), aber auch unbewusst (z. B. automatische Ausblendung von Details).
-
Transformation vs. Vernichtung: Der Autor wirft die Frage auf, ob Exformation bloß „Vernichtung“ von Information ist oder eher eine Umwandlung bzw. Verdichtung. Manche Informationen verschwinden; andere werden zusammengefasst, erhalten neue Formen. information-exformation.blogspot.com
-
Kommunikative Dimension: Kommunikation funktioniert nur dann, wenn Exformation stattfindet: Nur wer Relevantes auswählt, kann verständlich sein. Sehr viele Informationen müssen als gemeinsam vorausgesetzter Kontext oder ausgeblendet gelten, damit Verständigung überhaupt möglich ist. information-exformation.blogspot.com
Meine Interpretation
Exformation lässt sich gut vorstellen als Prozess, der Information in nutzbares Wissen verwandelt – nicht durch bloßes Hinzufügen, sondern vor allem durch Weglassen, Verdichten, Strukturieren. In vielen Denkmodellen (z. B. in der Informations- und Kommunikationstheorie) wird selten so sehr auf das Auslassen bzw. Vergessen geachtet, doch dieser Prozess ist entscheidend, um Sinn und Bedeutung zu erzeugen.
Exformation ist damit nicht „Schwund“, sondern Teil des Sinnbildungsprozesses – und oft ein kreativer oder ästhetischer Vorgang (z. B. in Kunst oder Literatur). Sie hat auch ethische und politische Dimensionen: Wer entscheidet, was ausgeblendet wird? Welche Informationen gelten als wichtig, welche nicht? In Zeiten großer Informationsmengen wird das eine Machtfrage.
Wenn du willst, kann ich ein paar Beispiele aus Alltag, Medien oder Wissenschaft bringen, wo Exformation besonders deutlich wird?
Du:
ChatGPT:
Hier sind einige anschauliche Beispiele für Exformation aus Alltag, Medien, Wissenschaft und Kunst.
Ich habe sie so gewählt, dass der Begriff gut greifbar wird:
🏠 Alltag & Kommunikation
-
Erzählungen kürzen
Du triffst einen Freund und erzählst vom Urlaub. Du sagst nicht: „Wir sind um 6:43 Uhr aufgestanden, dann 15 Minuten gefrühstückt …“, sondern wählst die spannendsten Punkte: „Wir waren in Rom, das Kolosseum war beeindruckend, und wir haben tolles Essen probiert.“
→ Du hast enorme Mengen an Details ausgefiltert, damit die Geschichte interessant und verständlich bleibt. -
Navigation im Straßenverkehr
Beim Autofahren siehst du hunderte Schilder, Häuser, Menschen, Bäume. Dein Gehirn blendet fast alles aus und konzentriert sich auf Ampeln, Autos vor dir und wichtige Verkehrsschilder.
→ Ohne Exformation wärst du von den Reizen überwältigt. -
Nachrichten auswählen
Du liest die Zeitung oder scrollst durch Social Media. Tausende Infos sind da, aber du liest nur die Schlagzeilen, die für dich relevant wirken.
→ Exformation reduziert die Flut auf einen handhabbaren Kern.
🧠 Bildung & Wissenschaft
-
Lehrbücher
Ein Schulbuch ist immer exformiert: Es lässt unzählige Spezialdetails weg, die in der Forschung existieren, und zeigt nur die Grundlagen.
→ Dadurch wird komplexes Wissen überhaupt erst lernbar. -
Fachvorträge
Eine Professorin erklärt einem Laienpublikum Quantenphysik. Sie lässt Formeln, Beweise und Spezialfälle weg und nutzt Metaphern wie „Elektronen sind wie Wellen“.
→ Das Publikum könnte ohne diese Exformation nichts verstehen. -
Datenanalyse
Wissenschaftler haben Millionen Messpunkte, aber sie abstrahieren, filtern Rauschen und fassen Trends in einer einzigen Grafik zusammen.
→ Exformation macht aus rohen Daten eine verständliche Erkenntnis.
📺 Medien & Journalismus
-
Nachrichtenbeiträge
Eine Tagesschau-Meldung dauert 90 Sekunden. Hunderte Seiten an Hintergrundinfos werden auf ein paar Sätze reduziert.
→ Das Publikum erhält den Kern ohne Datenflut. -
Dokumentarfilme
Filmemacher drehen Hunderte Stunden Material, zeigen aber nur 90 Minuten. Die Auswahl entscheidet, welche Botschaft entsteht.
→ Exformation ist hier ein kreativer Akt.
🎨 Kunst & Kreativität
-
Übermalte Zeitungen
Wie der Blog beschreibt: Ein Künstler übermalt Zeitungsseiten. Der ursprüngliche Inhalt (Information) verschwindet; was bleibt, ist eine neue Bedeutungsebene.
→ Exformation wird sichtbar als „Weglassen schafft Neues“. -
Fotografie
Ein Fotograf wählt einen Ausschnitt, belichtet, retuschiert. Aus der chaotischen Wirklichkeit wird ein Bild mit Fokus und Aussage.
→ Alles außerhalb des Rahmens ist exformiert. -
Dichtung & Haikus
Ein Haiku lässt fast alles weg und deutet nur an: „Alter Teich / ein Frosch springt hinein / das Geräusch des Wassers.“
→ Exformation verdichtet Erfahrung in wenige Silben.
💻 Digitale Welt
-
Google-Suche
Du suchst „beste Pizza in Wien“. Google hat Milliarden Seiten, aber liefert dir nur eine handvoll relevante Ergebnisse.
→ Algorithmische Exformation filtert das Web. -
KI-Modelle (wie ich)
Ich lese unzählige Daten, aber filtere sie, um dir nur das Relevante zu antworten.
→ Exformation ist Teil jeder modernen Informationsverarbeitung.
💡 Kernidee:
Exformation bedeutet bewusstes oder unbewusstes Reduzieren einer großen Informationsmenge auf das Wesentliche, sodass Sinn entsteht. Ohne Exformation könnten wir weder verstehen noch kommunizieren – wir würden in Details ersticken.
Möchtest du, dass ich daraus eine kurze Definition + Beispiele in einem einzigen Absatz formuliere (z. B. für einen Vortrag oder eine Präsentation)?
Du:
ChatGPT:
Kurzdefinition mit Beispielen:
Exformation bezeichnet den Prozess, aus einer Fülle von Informationen das Wesentliche auszuwählen und alles Unwichtige wegzulassen, damit Sinn entsteht. Wir tun das ständig – etwa wenn wir im Gespräch nur die wichtigsten Urlaubserlebnisse erzählen, beim Autofahren unwichtige Details ausblenden, ein Lehrbuch komplizierte Forschung vereinfacht, Nachrichten viele Hintergründe kürzen oder ein Fotograf aus der Wirklichkeit einen klaren Bildausschnitt wählt. Ohne diese bewusste oder unbewusste Reduktion würden wir in Informationen ersticken und könnten weder verstehen noch verständlich kommunizieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen