Warum gerade diese Technik!
Seit nunmehr 20 Jahren arbeite ich mit körperlich und geistig behinderten Menschen.
Einige der Gruppenmitglieder sind schon 20 Jahre dabei!
Mittlerweile verfügen wir dadurch über einen großen Fundus an Bildern, die es mir ermöglichen, die Entwicklung der persönlichen Eigenarten genau zu verfolgen.
Das oft erstaunliche an diesen Arbeiten ist ihre Unveränderlichkeit. Ihr Stil?
Im persönlichen Erleben als beteiligter Künstler war und ist diese Tatsache immer wieder ein Anreiz zum Nachdenken über Stil etc.
Nach einem längeren Gespräch mit meinem Künstlerfreund Heinz Meisnitzer ( im Mai 1998 )
beschloss ich, als eine Art Selbstversuch, nurmehr Bilder in einer genau definierten Art und Weise zu malen.
Senkrechte und waagerechte Texturen mit der Spachtel.
Aus dieser Beschränkung ist die Maltechnik für meine exformierten Blätter entstanden.
Bis jetzt sind auf diese Weise viele hundert Blätter von mir bemalt worden.
Seit neuestem habe ich die Technik etwas abgewandelt.
Für spezielle Bilder benutze ich Screenshot von Internetseiten, die ich anschließend auf große Formate bearbeite, auf Leinwand plotte und dann übermale.
Ich weiss, das ist Paradox, aber wie meine Tochter schon sagte, darf ich das als Künstler durchaus sein.
Die Resultate gefallen mir sehr gut, zumal die Eigenheit der Webseite durch die
Exformierung betont wird.
Haben sie Lust, auch ihre Webseite auf diese Weise zu einem Kunstwerk zu machen?
Kontaktieren sie mich!
Aus der unendlichen Menge der Informationen filtern wir in unserem Gehirn das Wesentliche, Sinnvolle heraus. Diesen Prozess nenne ich Exformation.
Mittwoch, März 07, 2007
Donnerstag, März 01, 2007
Ausstellung
Mein Net Kollege Scott MacLoed zeigt wieder Neues.
Der Link ist sehr empfehlenswert!
Please click this link: http://smnotm.blogspot.com/
to visit Alameda County's premier online exhibition space:
THE NORTH OAKLAND TEMPORARY MUSEUM
This month we are featuring the second part of a two-part exhibition:
Scott MacLeod Posters 1995-2000
http://smnotm.blogspot.com
Mein Net Kollege Scott MacLoed zeigt wieder Neues.
Der Link ist sehr empfehlenswert!
Please click this link: http://smnotm.blogspot.com/
to visit Alameda County's premier online exhibition space:
THE NORTH OAKLAND TEMPORARY MUSEUM
This month we are featuring the second part of a two-part exhibition:
Scott MacLeod Posters 1995-2000
http://smnotm.blogspot.com
Montag, Februar 19, 2007

Cyrill
Sie kennen diesen Sturm, der in ganz Europa gewütet hat.
Das hat er auch auf meinem Zauberberg getan, dem Unterberg.
Sehr viele Bäume hat der Sturm gefällt und ein Stück davon hab ich in mein Atelier geschleppt und daraus dieses Objekt gemacht.
Fast schon ein Mahnmal, 3 m hoch.
Sie sehen schon die Exformation ist nur ein Teil meiner Interessen.
Mittwoch, Februar 14, 2007
Ja ja den Link
Ich hab den Link vom japanischen Blog vergessen. Was wäre das Internet ohne Links
Hier ist er
Ich hab den Link vom japanischen Blog vergessen. Was wäre das Internet ohne Links
Hier ist er
Ausflug auf den Schneeberg
So, Exformation ist das Thema. In letzter Zeit habe ich ein paar andere Blogs aufgebaut, einfach weil mir diese Art des Schreibens sehr entgegenkommt.
Im Prinzip bin ich schreibfaul, aber der Blog ist wie ein Kind, er schreit nach Nahrung und so schreib ich halt. Als mehrfacher Vater wohl so etwas wie ein Reflex. Ein für mich sehr positiver, da ich meine Internetaktivitäten so sinnvoll nutzen kann, um meine Texte und Ideen in die "Öffentlichkeit" zu bringen. Wie geht es euch mit der Öffentlichkeit des Netzes?
Eine paradoxe Geschichte. Theoretisch können diese Zeilen mehr Leute lesen als in der größten Tageszeitung der Welt. Theoretisch. Und dennoch habe ich das merkwürdige Gefühl von vertrauter Umgebung, fast von "schreib einen Brief an einen Freund".
Andererseits kann ich mich auslassen, da meine Googlanalysen zeigen, das eh niemand den Blog liest. Na und! Diese Form des Schreibens macht mir viel Freude.
So, Thema verfehlt, nix Exformation heute, ich hoffe du oder sie verzeihen den kleinen Ausflug in meine anderen Blogs.
Wenn sie Lust haben, dann schauen sie mal in meinen Blog Schneeberg, mein momentaner Liebling!
So, Exformation ist das Thema. In letzter Zeit habe ich ein paar andere Blogs aufgebaut, einfach weil mir diese Art des Schreibens sehr entgegenkommt.
Im Prinzip bin ich schreibfaul, aber der Blog ist wie ein Kind, er schreit nach Nahrung und so schreib ich halt. Als mehrfacher Vater wohl so etwas wie ein Reflex. Ein für mich sehr positiver, da ich meine Internetaktivitäten so sinnvoll nutzen kann, um meine Texte und Ideen in die "Öffentlichkeit" zu bringen. Wie geht es euch mit der Öffentlichkeit des Netzes?
Eine paradoxe Geschichte. Theoretisch können diese Zeilen mehr Leute lesen als in der größten Tageszeitung der Welt. Theoretisch. Und dennoch habe ich das merkwürdige Gefühl von vertrauter Umgebung, fast von "schreib einen Brief an einen Freund".
Andererseits kann ich mich auslassen, da meine Googlanalysen zeigen, das eh niemand den Blog liest. Na und! Diese Form des Schreibens macht mir viel Freude.
So, Thema verfehlt, nix Exformation heute, ich hoffe du oder sie verzeihen den kleinen Ausflug in meine anderen Blogs.
Wenn sie Lust haben, dann schauen sie mal in meinen Blog Schneeberg, mein momentaner Liebling!
Sonntag, Februar 04, 2007
Information Exformation Transformation
Mein Freund und Bildhauer Heinz meint zu meinen Exformationen folgendes
"lieber bernd,
die exformation ist eine gute und für mich logische sache. (vor allem im informationszeitalter)
nach unserem gespräch und nach dem reinschauen in deine homepage ist mir so gekommen, dass deine art und weise die information zu exformieren, eher ein transformieren darstellt. überschreiben/übermalen) von information mit neuer information (farben, bilder, einzelne wörter).
ich habe bei exformation das innere bild vom ausbleichen der zeitungen, und der schrift- und papierstückchen aller art.
zurück bleibt wieder leeres papier, gebleicht, dass dann wieder als informationsträger verwendet werden kann oder nicht, oder anderweitig verwendung findet. oder einfach leer bleibt.
ich schlage dir eine geschäftliche kooperation in sache information-exformation vor und könnte mein know-how und meine resourcen dafür einbringen. vielleicht werden wir so geschäftspartner und ich werde dir ein dementsprechendes anbot unterbreiten.
weiters rate ich dir dringend an, deine homepage, exformation.at nach meinem verfahren zu exformieren.
soweit, so gut.
bis bald und alles liebe
heinz
dieser text ist ebenfalls zur exformation zugelassen und freigegeben".
So schauts aus. Klarer weise bin ich nicht ganz seiner Meinung, da für mich das Kernstück der Exformation das Herausschälen von Sinn und Bedeutung ist.
Wahrscheinlich muß ich das in meiner Arbeit noch mehr betonen.
Mein Freund und Bildhauer Heinz meint zu meinen Exformationen folgendes
"lieber bernd,
die exformation ist eine gute und für mich logische sache. (vor allem im informationszeitalter)
nach unserem gespräch und nach dem reinschauen in deine homepage ist mir so gekommen, dass deine art und weise die information zu exformieren, eher ein transformieren darstellt. überschreiben/übermalen) von information mit neuer information (farben, bilder, einzelne wörter).
ich habe bei exformation das innere bild vom ausbleichen der zeitungen, und der schrift- und papierstückchen aller art.
zurück bleibt wieder leeres papier, gebleicht, dass dann wieder als informationsträger verwendet werden kann oder nicht, oder anderweitig verwendung findet. oder einfach leer bleibt.
ich schlage dir eine geschäftliche kooperation in sache information-exformation vor und könnte mein know-how und meine resourcen dafür einbringen. vielleicht werden wir so geschäftspartner und ich werde dir ein dementsprechendes anbot unterbreiten.
weiters rate ich dir dringend an, deine homepage, exformation.at nach meinem verfahren zu exformieren.
soweit, so gut.
bis bald und alles liebe
heinz
dieser text ist ebenfalls zur exformation zugelassen und freigegeben".
So schauts aus. Klarer weise bin ich nicht ganz seiner Meinung, da für mich das Kernstück der Exformation das Herausschälen von Sinn und Bedeutung ist.
Wahrscheinlich muß ich das in meiner Arbeit noch mehr betonen.
Mittwoch, Januar 31, 2007
Scott MacLeod Exhibition
Mein Blog-Kollege, oder wissen sie ein Wort dafür, Scott MacLeod, macht gerade eine Ausstellung. Er hat die Blog -Adresse www.exformation.blogspot.com, die ich eigentlich gern gehabt hätte, da meine Webseite www.exformation.at lautet.
Aber wie es der "Zufall" will, sind wir uns durch diese Ähnlichkeit im Netz begegnet.
Das sind für mich die wahren Highlights im Netz.
Schauen sie sich seine Ausstellung doch einmal an!
Please click this link: http://smnotm.blogspot.com/
to visit Alameda County's premier online exhibition space:
THE NORTH OAKLAND TEMPORARY MUSEUM
This month we are featuring part one of a two-part exhibition:
Scott MacLeod Posters 1982-1994
Thanks for visiting us!
Again:
http://smnotm.blogspot.com/
Die Bilder können sie auf seinem Blog sehen.
Mein Blog-Kollege, oder wissen sie ein Wort dafür, Scott MacLeod, macht gerade eine Ausstellung. Er hat die Blog -Adresse www.exformation.blogspot.com, die ich eigentlich gern gehabt hätte, da meine Webseite www.exformation.at lautet.
Aber wie es der "Zufall" will, sind wir uns durch diese Ähnlichkeit im Netz begegnet.
Das sind für mich die wahren Highlights im Netz.
Schauen sie sich seine Ausstellung doch einmal an!
Please click this link: http://smnotm.blogspot.com/
to visit Alameda County's premier online exhibition space:
THE NORTH OAKLAND TEMPORARY MUSEUM
This month we are featuring part one of a two-part exhibition:
Scott MacLeod Posters 1982-1994
Thanks for visiting us!
Again:
http://smnotm.blogspot.com/
Die Bilder können sie auf seinem Blog sehen.
Dienstag, Januar 30, 2007
Montag, Januar 29, 2007
Donnerstag, Januar 25, 2007
Sorry!
Wieder mal in eigener Sache.
Wie ich hier schon mal berichtet habe, betreibe ich zur Finanzierung meiner Kunstprojekte ein kleines Internetgeschäft. Was heißt betreiben? Seit Monaten bin ich im Netz unterwegs und teste verschiedene Angebote.
Nachfolgendes habe ich dazu zu sagen. (Die Exformation geht bald weiter)
Es hat jetzt doch etwas länger gedauert, aber ich habe doch tatsächlich 14 Tage gebraucht, um meine neue Webseite zu gestalten. Die erste Konzeption war ja ganz einfach, aber dann bin ich schnell drauf gekommen, dass es nur Sinn macht, wenn ich alles das auf der Seite habe, was auch dazugehört.
Und so sind es jetzt 35 Seiten geworden. ich weiß nicht, ob sie schon mal probiert haben, eine Seite zu gestalten, aber es ist ein interessanter Prozess gewesen. Was heißt da gewesen! Er hält natürlich immer noch an.
Ich hoffe, sie ist gelungen!
Schauen sie mal auf working at home
Auf der Seite sind jetzt alle Bereiche zu finden, mit denen ich mich momentan beschäftige.
Angefangen vom Multilevel Marketing, über Affiliates, E-books bis zuBlogs und Domains.
Tatsächlich habe ich in der letzten Zeit sehr viele Angebote getestet und ausgewählt, bis diese momentane Sammlung zustande kam.
Jetzt habe ich begonnen diese Seite zu bewerben. Ganz konventionell bei Google und Yahoo.
Bei beiden mit kleinen Budget und unter genauer Kontrolle durch das Google Tool "Analytics".
Das sollten sie auf jeden Fall auch tun, falls sie mit einer Internetseite arbeiten.
Dazu habe ich auf der Seite Google Adsense eingerichtet, um genau verfolgen zu können, wie mein Angebot ankommt.
Ich bin sehr gespannt, ob mein Konzept überhaupt anklang findet, oder ob ich von völlig falschen Voraussetzungen ausgegangen bin.
Wir werden sehen!
Wieder mal in eigener Sache.
Wie ich hier schon mal berichtet habe, betreibe ich zur Finanzierung meiner Kunstprojekte ein kleines Internetgeschäft. Was heißt betreiben? Seit Monaten bin ich im Netz unterwegs und teste verschiedene Angebote.
Nachfolgendes habe ich dazu zu sagen. (Die Exformation geht bald weiter)
Es hat jetzt doch etwas länger gedauert, aber ich habe doch tatsächlich 14 Tage gebraucht, um meine neue Webseite zu gestalten. Die erste Konzeption war ja ganz einfach, aber dann bin ich schnell drauf gekommen, dass es nur Sinn macht, wenn ich alles das auf der Seite habe, was auch dazugehört.
Und so sind es jetzt 35 Seiten geworden. ich weiß nicht, ob sie schon mal probiert haben, eine Seite zu gestalten, aber es ist ein interessanter Prozess gewesen. Was heißt da gewesen! Er hält natürlich immer noch an.
Ich hoffe, sie ist gelungen!
Schauen sie mal auf working at home
Auf der Seite sind jetzt alle Bereiche zu finden, mit denen ich mich momentan beschäftige.
Angefangen vom Multilevel Marketing, über Affiliates, E-books bis zuBlogs und Domains.
Tatsächlich habe ich in der letzten Zeit sehr viele Angebote getestet und ausgewählt, bis diese momentane Sammlung zustande kam.
Jetzt habe ich begonnen diese Seite zu bewerben. Ganz konventionell bei Google und Yahoo.
Bei beiden mit kleinen Budget und unter genauer Kontrolle durch das Google Tool "Analytics".
Das sollten sie auf jeden Fall auch tun, falls sie mit einer Internetseite arbeiten.
Dazu habe ich auf der Seite Google Adsense eingerichtet, um genau verfolgen zu können, wie mein Angebot ankommt.
Ich bin sehr gespannt, ob mein Konzept überhaupt anklang findet, oder ob ich von völlig falschen Voraussetzungen ausgegangen bin.
Wir werden sehen!
Donnerstag, Januar 11, 2007
Nochmal zur Definition
Was soll ich sagen, je länger ich im Net recherchiere, um so abgehoben und philosophischer wird die Definition.
Nach einem längeren Gespräch mit meiner Tochter Sophia, die ist echt und keine Weisheitsmuse, oder doch ?, na jedenfalls sagte sie zu mir:
" Als Künstler kannst du machen was du willst,kannst du denken was du willst und kannst auch definieren wie du willst."
Was wäre also die Freiheit der Kunst, wenn sie sich in den düsteren Fängen der Melancholie verlieren würde, wenn sie dem Wortlaut der Philosophie folgen würde, ohne ihr etwas entgegenzusetzen.
So kann ich mich jederzeit aus dem nur Nachdenken über die Exformation in die Praxis meiner Exformierungen flüchten? Nein, nicht flüchten sondern befreien, einen Schritt weitergehen als die Philosophie, einen Schritt weiter,als die enge der Alltäglichkeit zulässt.
So nehme ich mir irgendein Druckwerk, welches mir der schier unendliche Strom der postalischen Werbung zuspült und exformiere es.
Was ist das für ein Prozess?
Es ist die künstlerische Absurdität des Widerstandes gegen die Flut der Werbung, die ich manchmal einfach nicht mehr ertragen kann. Können sie an Plakatwänden vorbeischauen oder haben sie auch schon dieses Syndrom, dass man im Internet "Bannerblindness" nennt?
Dann übermale ich in meiner waagerecht-senkrecht Technik (warum, dazu später) einige dieser Druckwerke, auch als Prozess der Psychohygiene.
Ich exformiere sie, ich raube ihnen ihre "Informationen", bis auf einen winzigen Teil, ein Bild , einen Satz, ein Wort, um dem gequälten Material eine neue Bedeutung, einen neuen Sinn zu geben.
Das ist meine Definition der Exformation.
Was soll ich sagen, je länger ich im Net recherchiere, um so abgehoben und philosophischer wird die Definition.
Nach einem längeren Gespräch mit meiner Tochter Sophia, die ist echt und keine Weisheitsmuse, oder doch ?, na jedenfalls sagte sie zu mir:
" Als Künstler kannst du machen was du willst,kannst du denken was du willst und kannst auch definieren wie du willst."
Was wäre also die Freiheit der Kunst, wenn sie sich in den düsteren Fängen der Melancholie verlieren würde, wenn sie dem Wortlaut der Philosophie folgen würde, ohne ihr etwas entgegenzusetzen.
So kann ich mich jederzeit aus dem nur Nachdenken über die Exformation in die Praxis meiner Exformierungen flüchten? Nein, nicht flüchten sondern befreien, einen Schritt weitergehen als die Philosophie, einen Schritt weiter,als die enge der Alltäglichkeit zulässt.
So nehme ich mir irgendein Druckwerk, welches mir der schier unendliche Strom der postalischen Werbung zuspült und exformiere es.
Was ist das für ein Prozess?
Es ist die künstlerische Absurdität des Widerstandes gegen die Flut der Werbung, die ich manchmal einfach nicht mehr ertragen kann. Können sie an Plakatwänden vorbeischauen oder haben sie auch schon dieses Syndrom, dass man im Internet "Bannerblindness" nennt?
Dann übermale ich in meiner waagerecht-senkrecht Technik (warum, dazu später) einige dieser Druckwerke, auch als Prozess der Psychohygiene.
Ich exformiere sie, ich raube ihnen ihre "Informationen", bis auf einen winzigen Teil, ein Bild , einen Satz, ein Wort, um dem gequälten Material eine neue Bedeutung, einen neuen Sinn zu geben.
Das ist meine Definition der Exformation.
Dienstag, Januar 09, 2007
Ein Link in eigener Sache
Neben meiner künstlerischen Tätigkeit und ein paar anderen Internethobbys, veranstalte ich 2 x im Jahr eine Visionssuche auf Kreta in der Nähe von Paleochora.
Falls sie mal dort waren, es gibt eine kleine, sehr schöne Schlucht die hinaufführt nach Anidri.
Dort, bei unserem Freund Mario, werden wir unser Basiscamp errichten.
Durch meine Initiation in den Schamanismus ist es mir ein großes Anliegen, den Menschen unserer Zeit ein ganzheitliches Weltbild zu vermitteln. Einen Neuen Weg für sich zu finden, sich einem größeren Zusammenhang zu öffnen, das ist für mich der Ansatz zur Visionssuche.
Klären der inneren Bilder und eine Zeit lang mit sich Selbst ALLeins zu sein.
HIER.ist der Link dazu(910KB pdf)
Ich hoffe sehr, ich habe mir mit dieser Eigenwerbung nicht die kleine Schaar der "Exformisten" vertrieben.
Demnächst mehr zum Blog-Thema
Neben meiner künstlerischen Tätigkeit und ein paar anderen Internethobbys, veranstalte ich 2 x im Jahr eine Visionssuche auf Kreta in der Nähe von Paleochora.
Falls sie mal dort waren, es gibt eine kleine, sehr schöne Schlucht die hinaufführt nach Anidri.
Dort, bei unserem Freund Mario, werden wir unser Basiscamp errichten.
Durch meine Initiation in den Schamanismus ist es mir ein großes Anliegen, den Menschen unserer Zeit ein ganzheitliches Weltbild zu vermitteln. Einen Neuen Weg für sich zu finden, sich einem größeren Zusammenhang zu öffnen, das ist für mich der Ansatz zur Visionssuche.
Klären der inneren Bilder und eine Zeit lang mit sich Selbst ALLeins zu sein.
HIER.ist der Link dazu(910KB pdf)
Ich hoffe sehr, ich habe mir mit dieser Eigenwerbung nicht die kleine Schaar der "Exformisten" vertrieben.
Demnächst mehr zum Blog-Thema
Montag, Januar 08, 2007
Auf der Suche
Auf der Suche nach einem weiterführenden Verständnis der Exformation bin ich auf folgende Überlegung gestoßen:
Exformation
“Die Informationsgesellschaft wird nicht deshalb als so anstrengend empfunden, weil sie zuviel, sondern weil sie zuwenig Information enthält.
Der Mensch in der Informationsgesellschaft muß große Mengen Exformation exzitieren, wenn er seiner Arbeit nachgeht; es gilt in wenige Zeichen auf einem Bildschirm Bedeutung hineinzulesen. ...
Die Verarmung der Sinneswahrnehmung und der Bedeutungsmangel des Informationsflusses werden zum Gesellschaftlichen Problem. Der Mensch ist auf eine geringe Bandbreite heruntergestuft worden und beginnt sich zu langweilen.”
Nachzulesen unter http://www.wohnbau.tugraz.at/download/pdf/Exformation.pdf
Ein interessanter Ansatz: Der Mensch beginnt sich zu langweilen...!!
Die Verarmung der Sinneswahrnehmung durch Computerarbeit, die Reduktion der Sinne auf die Optik ist tatsächlich eine Verarmung, der ich durch wochenendliche Wanderungen zu entgehen versuche.
Ist also die Computerarbeit per se eine exformatorische?. Nein, jedenfalls nicht nach meiner persönlichen Sichtweise, denn gerade die Exformation führt zu Sinn und Bedeutung und diese ist nun wirklich keine Verarmung.
Die Reduzierung der Arbeitswelt am Computer auf das rein optisch-denkerische würde ich nicht als Exformation bezeichnen.
Sie ist das, was sie ist, eine Verarmung, eine Reduktion menschlicher Möglichkeiten auf ein paar Quadratzentimeter Bildschirm, wohingegen die Exformation uns erst die Möglichkeit der Reflektion, der Auswahl gibt.
Die Diskussion ist offen!
Auf der Suche nach einem weiterführenden Verständnis der Exformation bin ich auf folgende Überlegung gestoßen:
Exformation
“Die Informationsgesellschaft wird nicht deshalb als so anstrengend empfunden, weil sie zuviel, sondern weil sie zuwenig Information enthält.
Der Mensch in der Informationsgesellschaft muß große Mengen Exformation exzitieren, wenn er seiner Arbeit nachgeht; es gilt in wenige Zeichen auf einem Bildschirm Bedeutung hineinzulesen. ...
Die Verarmung der Sinneswahrnehmung und der Bedeutungsmangel des Informationsflusses werden zum Gesellschaftlichen Problem. Der Mensch ist auf eine geringe Bandbreite heruntergestuft worden und beginnt sich zu langweilen.”
Nachzulesen unter http://www.wohnbau.tugraz.at/download/pdf/Exformation.pdf
Ein interessanter Ansatz: Der Mensch beginnt sich zu langweilen...!!
Die Verarmung der Sinneswahrnehmung durch Computerarbeit, die Reduktion der Sinne auf die Optik ist tatsächlich eine Verarmung, der ich durch wochenendliche Wanderungen zu entgehen versuche.
Ist also die Computerarbeit per se eine exformatorische?. Nein, jedenfalls nicht nach meiner persönlichen Sichtweise, denn gerade die Exformation führt zu Sinn und Bedeutung und diese ist nun wirklich keine Verarmung.
Die Reduzierung der Arbeitswelt am Computer auf das rein optisch-denkerische würde ich nicht als Exformation bezeichnen.
Sie ist das, was sie ist, eine Verarmung, eine Reduktion menschlicher Möglichkeiten auf ein paar Quadratzentimeter Bildschirm, wohingegen die Exformation uns erst die Möglichkeit der Reflektion, der Auswahl gibt.
Die Diskussion ist offen!
Dienstag, Dezember 05, 2006
Antwort:
Danke für den Kommentar, aber auf dieser Seite gibt es schon eine kurze Definition des Begriffes Exformation. Ich versuche es nochmal auf meine Weise. Muß aber dazu sagen, das ist MEINE Interpretation.
Exformation = der Prozeß des Herausfilterns von Sinn und Bedeutung aus der unendlichen Menge der Information.
Wir tun es ständig nur wissen wir nicht, wer in uns es tut, nach welchen Kriterien wir exformieren, dh. unsere Person, unser Erscheinungsbild unsere Einstellungen und Überzeugungen werden zum großen Teil durch unsere Exformation bestimmt.
Durch die Art und Weise unserer Informationsverarbeitung, durch das Aussondern von Information werden wir geprägt und nehmen unsere Welt in dieser speziefischen Weise wahr.
Aus dieser "Restinformation" stetzen wir unsere Welt zusammen und glauben, wir wüssten wie es geht, dabei ist es genau das, ein Zusammensetzen von dem, was unsere persönliche und kulturelle Exformation übriggelassen hat.
Wir sehen die Welt nicht wie sie wirklich ist, sondern nur ihren exformierten Teil.
So, ich bin kein Philosoph, aber vielleicht gibt es ja unter den 3 Lesern und Innen
jemanden, der sich traut einen philosophischen Kommentar dazu abzugeben.
Ich hoffe ein wenig zur Klärung beigetragen zu haben.
Vielen dank an Lance für den Kommentar.
Danke für den Kommentar, aber auf dieser Seite gibt es schon eine kurze Definition des Begriffes Exformation. Ich versuche es nochmal auf meine Weise. Muß aber dazu sagen, das ist MEINE Interpretation.
Exformation = der Prozeß des Herausfilterns von Sinn und Bedeutung aus der unendlichen Menge der Information.
Wir tun es ständig nur wissen wir nicht, wer in uns es tut, nach welchen Kriterien wir exformieren, dh. unsere Person, unser Erscheinungsbild unsere Einstellungen und Überzeugungen werden zum großen Teil durch unsere Exformation bestimmt.
Durch die Art und Weise unserer Informationsverarbeitung, durch das Aussondern von Information werden wir geprägt und nehmen unsere Welt in dieser speziefischen Weise wahr.
Aus dieser "Restinformation" stetzen wir unsere Welt zusammen und glauben, wir wüssten wie es geht, dabei ist es genau das, ein Zusammensetzen von dem, was unsere persönliche und kulturelle Exformation übriggelassen hat.
Wir sehen die Welt nicht wie sie wirklich ist, sondern nur ihren exformierten Teil.
So, ich bin kein Philosoph, aber vielleicht gibt es ja unter den 3 Lesern und Innen
jemanden, der sich traut einen philosophischen Kommentar dazu abzugeben.
Ich hoffe ein wenig zur Klärung beigetragen zu haben.
Vielen dank an Lance für den Kommentar.
Dienstag, November 21, 2006
Statitiken
So ist es halt. Ich bemerke, das Leute, auch sie? diese Seite lesen und dann sogar weiterklicken, aber hier keine Spuren hinterlassen. Wenn sie wieder einmal hier vorbeikommen, hinterlassen sie doch mal einen Kommentar zum Thema Exformation und wie sie das^sehen. ich würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße aus Wien
So ist es halt. Ich bemerke, das Leute, auch sie? diese Seite lesen und dann sogar weiterklicken, aber hier keine Spuren hinterlassen. Wenn sie wieder einmal hier vorbeikommen, hinterlassen sie doch mal einen Kommentar zum Thema Exformation und wie sie das^sehen. ich würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße aus Wien
Sonntag, November 19, 2006
Sorry!
Nun hat es doch etwas länger gedauert, bis ich mich wieder melden kann, aber manchmal spielt das Leben doch unvermutete Dinge. Seit ca.2 Monaten beschäftige ich mich intensiv mit der Werbung im Internet. Da ist es für mich besonders auffällig, das die Werbung das Prinzip der Exformation noch nicht begriffen hat.
Fällt es ihnen auch auf, das, wo man hinschaut, die Webseiten voll sind mit schillernder und flimmernder Werbung. Weniger ist mehr gilt hier offensichtlich nicht.
So hab ich versucht, meine neue Webseite, mit der ich Online-Marketing betreibe davon freizuhalten.
Schauen sie mal auf:
www.workingathome.at
Nun hat es doch etwas länger gedauert, bis ich mich wieder melden kann, aber manchmal spielt das Leben doch unvermutete Dinge. Seit ca.2 Monaten beschäftige ich mich intensiv mit der Werbung im Internet. Da ist es für mich besonders auffällig, das die Werbung das Prinzip der Exformation noch nicht begriffen hat.
Fällt es ihnen auch auf, das, wo man hinschaut, die Webseiten voll sind mit schillernder und flimmernder Werbung. Weniger ist mehr gilt hier offensichtlich nicht.
So hab ich versucht, meine neue Webseite, mit der ich Online-Marketing betreibe davon freizuhalten.
Schauen sie mal auf:
www.workingathome.at
Sonntag, Oktober 15, 2006
Donnerstag, Oktober 12, 2006
In eigener Sache
Nun mal ein bischen Werbung für meine Variante der Exformation.
Auf www.exformation.at stelle ich ihnen mein Exformationsprojekt vor.
Bis jetzt habe ich ca 2000 Blätter"exformiert".
Desweiteren viel großformatige Leinwände mit exformierten Blättern beklebt und weiterbearbeitet.
In letzter zeit habe ich eingescannte Blätter mit dem Computer bearbeitet, auf Leinwang geplottet und nochmals übermalt. Eine sehr spannende Zusammenarbeit.
Der Computer liefert die Strukturen und die Malerei das Material.
Nun mal ein bischen Werbung für meine Variante der Exformation.
Auf www.exformation.at stelle ich ihnen mein Exformationsprojekt vor.
Bis jetzt habe ich ca 2000 Blätter"exformiert".
Desweiteren viel großformatige Leinwände mit exformierten Blättern beklebt und weiterbearbeitet.
In letzter zeit habe ich eingescannte Blätter mit dem Computer bearbeitet, auf Leinwang geplottet und nochmals übermalt. Eine sehr spannende Zusammenarbeit.
Der Computer liefert die Strukturen und die Malerei das Material.
Montag, Oktober 09, 2006
"Von der Informationstechnologie zur Exformationstechnologie"
Die Leute haben das wirklich gut zusammengefasst , hier noch ein Ausschnitt(incl.Titel)
Seit Jahren beschäftigen wir uns im eigenen Unternehmen mit Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten des Exformations-
managements. Dabei wurde immer deutlicher, dass Exformation stets auch „Vernichtung“ von Information bedeutet, insofern dabei eine große Informationsmenge über die vielen Mikrozustände eines Sachverhalts jeweils auf die kleine Informationsmenge eines Makrozustands reduziert wird. Denn eine Ordnung können wir nur wahrnehmen, wenn wir die oft unermessliche Menge an vorliegenden Informationen auf wenige Bits reduzieren.
Die Leute haben das wirklich gut zusammengefasst , hier noch ein Ausschnitt(incl.Titel)
Seit Jahren beschäftigen wir uns im eigenen Unternehmen mit Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten des Exformations-
managements. Dabei wurde immer deutlicher, dass Exformation stets auch „Vernichtung“ von Information bedeutet, insofern dabei eine große Informationsmenge über die vielen Mikrozustände eines Sachverhalts jeweils auf die kleine Informationsmenge eines Makrozustands reduziert wird. Denn eine Ordnung können wir nur wahrnehmen, wenn wir die oft unermessliche Menge an vorliegenden Informationen auf wenige Bits reduzieren.
Gerade im IT-Sektor, der ja im Prinzip diese notwendigen Exformationsprozesse bereitstellen soll, kann man oft gegenläufige Trends beobachten. Es geht mehr um „technische Machbarkeit“ als um „das Wesentliche“. Man hat häufig den Eindruck, dass hier mit hoch komplexer und sehr teurer IT-Technologie „Informationsmüll“ verwaltet wird.
Abonnieren
Posts (Atom)