Ich brauche einen 5 Jahres Plan, um die Exformation in der Kunst erfolgreich zu vermarkten
ChatGPT:
Hier ist ein strategischer 5-Jahres-Plan, wie du den Begriff und das Konzept Exformation als künstlerische Praxis etablieren und vermarkten kannst. Er kombiniert künstlerische Entwicklung, Markenaufbau und Marktstrategie.
🗓️ Überblick: Die fünf Phasen
| Jahr | Fokus | Hauptziel | 
|---|---|---|
| 1 | Positionierung & Experimente | Klar definieren, was „Exformation“ in deiner Kunst bedeutet, und erste Arbeiten schaffen. | 
| 2 | Sichtbarkeit aufbauen | Online-Präsenz, erste Ausstellungen, Medienaufmerksamkeit. | 
| 3 | Professionalisieren & verkaufen | Sammler, Galerien, Editionen, erste Verkäufe und Kooperationen. | 
| 4 | Markenbildung & Netzwerk | Kunstmarke „Exformation“ als Begriff und Stil festigen. | 
| 5 | Internationale Reichweite | Festivals, internationale Ausstellungen, Publikationen, Kooperationen mit Marken. | 
Jahr 1 – Positionierung & künstlerische Forschung
- 
Inhaltlich schärfen:
- 
Entwickle eine klare Definition von „Exformation“ in deiner Kunst (z. B. Übermalungen, Reduktion, Leerräume).
 - 
Dokumentiere Arbeitsprozesse (Fotos, Texte, kleine Videos).
 
 - 
 - 
Experimente:
- 
Verschiedene Materialien und Medien (Malerei, Collage, Fotografie, Installation).
 - 
Sichtbare „Weglassung“ – z. B. Zeitungsübermalungen, reduzierte Landschaften, minimalistische Strukturen.
 
 - 
 - 
Story entwickeln:
- 
Warum ist Exformation wichtig in unserer Informationsflut?
 - 
Welche emotionale Wirkung hat Weglassen?
 - 
Kurze, merkfähige Sätze für Künstlerstatement.
 
 - 
 - 
Erste Öffentlichkeit:
- 
Website/Portfolio (klar, minimalistisch, Konzept erklären).
 - 
Social Media (Instagram, LinkedIn, Pinterest) mit Einblick in Prozess & Philosophie.
 
 - 
 
Jahr 2 – Sichtbarkeit und Community
- 
Ausstellungen & lokale Netzwerke:
- 
Kleine Gruppen- oder Einzelausstellungen in lokalen Galerien, Kulturzentren.
 - 
Teilnahme an „Open Studios“, Kunstmärkten.
 
 - 
 - 
Online-Strategie ausbauen:
- 
Instagram/Facebook/TikTok: kurze Reels über Weglassen und Entstehungsprozesse.
 - 
Blogbeiträge oder Newsletter über Exformation in Kunst und Alltag.
 
 - 
 - 
Presse & Medien:
- 
Lokale Presse, Kunstblogs anschreiben.
 - 
Künstlerinterviews und Hintergrundgeschichten anbieten.
 
 - 
 - 
Community bilden:
- 
Diskussionsabende oder Workshops zum Thema „Weglassen als Kreativtechnik“.
 - 
Kooperationen mit Designer:innen, Fotograf:innen.
 
 - 
 
Jahr 3 – Professionalisierung & Verkauf
- 
Verkaufsstruktur:
- 
Online-Shop (Editionen, Drucke, kleinere Originale).
 - 
Plattformen wie Artsy, Saatchi Art oder Singulart nutzen.
 - 
Preisstruktur entwickeln (Editionen günstig, Originale höherpreisig).
 
 - 
 - 
Galeriekontakte:
- 
Bewerbung bei Kurator:innen und Galerien mit klarer Künstlerdokumentation.
 - 
Teilnahme an Ausschreibungen, Artist-in-Residence-Programmen.
 
 - 
 - 
Kooperationen:
- 
Designer, Architekten oder Innenausstatter, die minimalistische Kunst suchen.
 - 
Limitierte Serien für Corporate Spaces.
 
 - 
 - 
Storytelling intensivieren:
- 
Videos, Interviews, Artikel darüber, warum Exformation in der Informationsgesellschaft wichtig ist.
 
 - 
 
Jahr 4 – Marke „Exformation“ aufbauen
- 
Markenidentität:
- 
Logo, typisches Farb- und Formspektrum, ein wiedererkennbarer Stil.
 - 
„Exformation Art“ als Begriff aktiv platzieren (Website, Social Media, Kataloge).
 
 - 
 - 
Eigene Publikation:
- 
Buch oder Katalog („Exformation – Kunst des Weglassens“).
 - 
Essays, Fotografien, Werke, theoretische Grundlagen.
 
 - 
 - 
Netzwerk stärken:
- 
Kontakte zu Kurator:innen, Museen, Kunstmessen.
 - 
Vorträge oder Panels zu Minimalismus und Informationsflut.
 
 - 
 - 
Preisniveau steigern:
- 
Limitierte, hochwertige Editionen und größere Originalwerke.
 
 - 
 
Jahr 5 – Internationale Reichweite & Kooperationen
- 
Internationale Präsenz:
- 
Bewerbung bei Kunstmessen (z. B. Art Basel Off-Program, Vienna Contemporary, Frieze).
 - 
Teilnahme an Artist-in-Residence-Programmen im Ausland.
 
 - 
 - 
Mediale Durchdringung:
- 
Beiträge in internationalen Kunstmagazinen (Frieze, Artforum).
 - 
Podcasts und Talks zum Thema „Exformation in Kunst und Kultur“.
 
 - 
 - 
Kooperationen mit Marken:
- 
Mode, Interior-Design oder Tech-Unternehmen, die minimalistische Ästhetik suchen.
 - 
Art-Editionen, Wandobjekte für Firmenräume.
 
 - 
 - 
Langfristige Sammlung & Reputation:
- 
Aufbau von Beziehungen zu Sammlern und Institutionen.
 - 
Ziel: feste Verankerung von „Exformation Art“ als eigener Begriff im Kunstmarkt.
 
 - 
 
🎯 Erfolgskriterien
- 
Ende Jahr 1: Klarer Stil + Story, funktionierende Website & Social Media.
 - 
Ende Jahr 2: Erste Ausstellungserfahrungen, kleine Sammlerbasis.
 - 
Ende Jahr 3: Verkäufe & Galeriekontakte, klarer Marktwert.
 - 
Ende Jahr 4: Eigene Marke + Buch/Katalog, steigende Preise.
 - 
Ende Jahr 5: Internationale Sichtbarkeit, Teilnahme an Messen & Kooperationen.
 
💡 Tipp:
Wenn du willst, kann ich den Plan in eine konkrete To-do-Liste umschreiben (mit Zeitlinien und Prioritäten), sodass du ihn direkt als Arbeitsplan nutzen kannst. Soll ich das machen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen